Am Samstag startete die Biber-Olympiade „on Tour“ 2025 in Dessau-Roßlau mit der ersten von drei Stationen. Obwohl die Messlatte nach der ersten Ausgabe im vergangenen Jahr schon recht hoch lag, knüpfte die Neuauflage problemlos daran an und bot mit einigen neuen Stationen neue Spannung und Spaß für jung und alt.
Schon vor dem Startschuss um 11:00 Uhr meldeten sich zahlreiche Generationentandems an, die es gar nicht abwarten konnten, sportlich betont auf Punktejagd zu gehen. Bei der offiziellen Eröffnung war der Dessauer-Marktplatz gleich das erste Mal sportlich gefordert. Mit einem Flashmob schossen sich Teilnehmer und freiwillige Helfer auf einen ereignisreichen Tag ein. Danach starteten die ersten Paare in den Parcours aus 20 Stationen, einige waren bereits aus dem letzten Jahr bekannt, andere kamen neu dazu und alle wussten zu begeistern. Mit großer Freude und viel Engagement absolvierten Senioren und Junioren verschiedenste Aufgaben. Ebenso engagiert dabei waren die unzähligen freiwilligen Helfer, denen nur wenig Zeit blieb, um Luft zu holen. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die die Biber-Olympiade auch in diesem Jahr möglich gemacht haben.
Nach Anmeldeschluss 15:30 Uhr standen 167 Teams in den Büchern, die in die Wertung aufgenommen wurden. Das große Zählen begann nach bewährtem Prinzip: Die gesammelten Punkte aus allen Stationen wurden addiert und mit der Altersdifferenz multipliziert. Den Gesamtsieg sicherte sich am Ende Team „Burgwall Eagles“ mit 43.485 Punkten. Der älteste Teilnehmer war in diesem Jahr 81 Jahre alt und kam aus dem Team „Opa-Tommy“, während der Jüngste aus dem Team „Die Merzen“ ein Jahr alt war. Mit einer Spanne von 70 Jahren war das Team „Opa-Tommy“ auch das mit dem größten Altersunterschied. Unsere Glückwünsche gelten allen Gewinnern. Leer sollte aber am Ende niemand ausgehen, denn alle Teilnehmer erhielten für ihre Leistung eine Medaille.
Solltet Ihr den Start der Biber-Olympiade „on Tour“ 2025 verpasst oder noch Lust bekommen haben, auch bei der Biber-Olympiade dabei zu sein, würden wir uns freuen, Euch bei einer der nächsten Stationen willkommen zu heißen. Entweder am 13. September in Wittenberg oder am 14. September in Anhalt-Bitterfeld. Die Vorab-Anmeldung startet schon bald auf unserer Webseite.
Zum Abschluss möchten wir uns herzlich bei all unseren Partnern bedanken, die die Biber-Olympiade in Dessau-Roßlau erneut zu einem tollen Erlebnis gemacht haben. Unser Dank gilt der Volkssolidarität 92 e.V., Sparkasse Dessau, dm-drogerie markt, Jeske Media, Deutschen Roten Kreuz, Stadtbibliothek Dessau-Roßlau, Engagierte Stadt Dessau-Roßlau sowie dem Bewegungskombinat.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht außerdem an die vielen kleinen und großen Volunteers, die mit ihrem Engagement und ihrer Begeisterung unsere Veranstaltung mit Leben füllen.
Hier geht’s zu den Ergebnissen der Biber-Olympiade in Dessau-Roßlau