Die gesellschaftspolitische Sichtweise
Neben den Tendenzen der Globalisierung geraten immer mehr europäische Gesichtspunkte in den Mittelpunkt. Nach bundesdeutschen oder Länderbetrachtungen müssen die Regionen eigene Wege gehen, ihre Zukunftsentwicklung zu gestalten. In der Stadt Dessau-Roßlau gibt es aktuelle Planungen und Vorhaben neben der Wirtschaftskraft auch die Attraktivität der Stadt zu stärken. Durch Förderung von Existenzgründungen, Kooperationsvereinbarungen, Unternehmens- Ansiedlungen, Kontaktbörsen, Unternehmer- Workshops sollen unter anderem Chancen gehoben werden.
Zielsetzung des Biber Akademie e.V.
Wenn man in einer Region Nutzen stiften will, ist es unabdingbar die Aspekte der Bevölkerungsentwicklung einzubeziehen. Dazu zählen die Migration, Integration, Inklusion sowie ganzheitliche Lösungsansätze für Geist und Körper.
Selbstverständnis und Arbeitsweise
Am 11. Juli 2022 haben die Gründungsmitglieder die „Biber-Akademie e.V.“ gegründet. Der Vorstand nach § 26 BGB wurde gewählt und betragt über den Notar die Eintragung in das Vereinsregister. Gleichzeitig wurde beim Finanzamt Dessau die Gemeinnützigkeit beantragt. Die Arbeit des Vorstandes erfolgt ehrenamtlich. Dadurch sollen die Mitgliedsbeiträge, etwaige Spenden und Fördergelder möglichst vollständig für den angestrebten Satzungszweck verwendet werden.
Eine sparsame Mittelverwendung ist selbstverständlich. Eine offene Kommunikation mit den Mitgliedern und Förderern sowie die Berichterstattung und Organisation von Veranstaltungen sind vorgesehen.